Sonntag, 10. Oktober 2021, 20:00 Uhr
Qianxun Chen
Chik Chi Him
Marion Pelekanou
Viacheslav Romanov
Caroline Schlingemann
Melissa Wedekind
EINTRITT 5,- € / erm. 3,- €
Es gelten die zum Veranstaltungszeitpunkt gültigen Regelungen der Coronaschutzverordnung des Landes Baden-Württemberg.
Xchanges ist eine neu gegründete Veranstaltungsreihe für aktuelle Musik, Klangkunst, Performance und angrenzende Disziplinen mit Veranstaltungen in Bremen und Stuttgart. Junge Künstler*innen aus den Freien Szenen von Bremen und Stuttgart werden eingeladen, in der jeweils anderen Stadt Abende zu gestalten, um sich zu präsentieren und zu vernetzen. Die Reihe versteht sich als Plattform für eine Künstler*innengeneration, die Alternativen zum etablierten Kunstbetrieb sucht und sich den Raum für die Verwirklichung ihrer Ideen und Projekte selbst schafft. X-Changes will hierfür ein freier Versuchsraum sein und zugleich dazu beitragen, langfristige Verbindungen und Arbeitsstrukturen entstehen zu lassen.
Qianxun Chen arbeitet als Medienkünstlerin, Programmiererin und Forscherin. Sie bewegt sich vor allem an der Schnittstelle zwischen Sprache, Kunst und digitaler Innovation. Dabei interessiert sie vor allem die Textualität künstlicher Intelligenz in generativer Poesie und die
Ästhetik algorhythmusbasierter Kunst.
Chik Chi Him wandelt zwischen verschiedenen performativen Disziplinen, freier Improvisation und Komposition. Sein Ziel ist es stets, performative Praktiken mit musikalischen Genres wie instrumentaler und elektronischer neuer Musik, Noise, audio-visueller Kunst oder Musiktheater zu verbinden und dabei das Feld für beide Sparten zu erweitern. Inhaltlich sowohl von der New Yorker Performance-Szene als auch von den politischen Geschehnissen seiner Heimatstadt Hong
Kong geprägt ist ihm die Arbeit in kollaborativen Formaten ein besonderes Anliegen.
www.chihimchik.com
Maria Pelekanou, geboren 1983 in Thessaloniki, studierte Musiktechnologie und Akustik in Kreta bei N. Valsamakis, P. Kokoras und K. Selamsis. Seit Oktober 2019 absolviert sie den Master in elektroakustischer Komposition an der HfK Bremen bei Prof. Kilian Schwoon. Sie entwickelt Klanginstallationen und wirkt in interdisziplinären Projekten. Ihre Werke wurden u.a. im Festival next_generation im ZKM Karlsruhe, der langen Nacht der Musik in Oldenburg sowie im spanischen Rundfunk RTVE präsentiert.
Melissa Wedekind arbeitet als Sängerin und Performerin. Sie erforscht die klanglichen Spektren von zeitgenössischer Stimmkunst und deren Potenziale für performative Praxis.
Yejun You wurde 1991 in Busan (Südkorea) geboren, wo er von 2009 bis 2018 bei Prof. Yong-shil Park an der Pusan National University im Fach Komposition, Komputermusik studiert hat. Seit 2019 studiert er als Masterstudent Elektroakustische Komposition an der Hochschule für
Künste Bremen bei Prof. Kilian Schwoon.