Kategorien
Klangraum Veranstaltungen

KLANGRAUM 2019

Festival für experimentelle Musik und Performance

Freitag 13. Dezember 2019, 20 Uhr
Samstag 14. Dezember 2019, 20 Uhr

Tageskarte 8 EUR/ 5 EUR Erm.
Sammelkarte 14 EUR / 8 EUR Erm. 


Das Festival KLANGRAUM ist von Anfang an eine experimentelle Crossover-Veranstaltung mit eingeladenen, nationalen und internationalen Musikern und Bildenden Künstlern. Die Schwerpunkte liegen auf Neuer Musik, Improvisationen und Soundcollagen, die teilweise durch ein übergreifendes Thema miteinander verbunden sind. Parallel dazu sind Klang-Installationen Bildender Künstler zu erleben. Hinsichtlich der Veranstaltung KLANGRAUM kooperiert der Verein häufig mit der Akademie Schloß Solitude und dem Südwestrundfunk.

Das nunmehr 34jährige Bestehen des Vereins ist von einem kontinuierlichen Engagement und der ehrenamtlichen Mitarbeit der Mitglieder getragen. Der KUNSTRAUM etablierte sich als ein Ort der Begegnung, wobei die regelmäßige Ausstellungstätigkeit zu Gunsten noch nicht etablierter Künstler in Stuttgart eine Förderung der Kunst sichert und, respektive des KLANGRAUMS, unbekannte Positionen der Neuen Musik vorstellt.


FREITAG 13.12.2019, 20 Uhr

KAMMERMUSIK

George Crumb (*1929)

The Ghosts of Alhambra (Spanish Songbook I) für Bariton, Gitarre und Percussion

Mundus Canis für Gitarre und Schlagzeug

Dieter Mack (*1954)

Trio VIII für Stimme, E-Gitarre und Percussion

TRIO OGLOUDOGLOU

Stefan Koim, Gitarre

Michael Kiedaisch, Percussion

Frank Wörner, Bariton

STIMMEN & TANZ

Anthony R. Green (*1984)

BA4 (2013) for Two Vocalists and Dancer

Christie Finn, Stimme 

Petra Stransky, Tanz

Viktoriia Vitrenko, Stimme

MUSIKTHEATER

Hannes Dufek (*1984)

What All This Could Be, I (UA)

ExVoCo: 

Felix Behringer, Klarinetten
Matias Bocchio, Stimme

Christie Finn, Stimme 

Frank Wörner, Stimme

mit

Hannes Dufek, Elektronik und Projektion

Céline Papion, Cello


SAMSTAG 14.12.2019, 20 Uhr

MUSIK & LITERATUR

„Das Kind“. 

Eine konzertante Lesung für Autor und vier Klangerzeuger.

Jan Snela, Autorenlesung

Felix Behringer, Klangerzeugung

Matias Bocchio, Klangerzeugung und Konzeption

Christie Finn, Klangerzeugung

Jan Kopp, Klangerzeugung und Konzeption

VIDEO

Ui-Kyung Lee (*1984)

mapping on the measured sky

MUSIKTHEATER

Hannes Dufek (*1984)

What All This Could Be, II (UA)

ExVoCo: 

Felix Behringer, Klarinetten
Matias Bocchio, Stimme

Christie Finn, Stimme 

Frank Wörner, Stimme

mit

Hannes Dufek, Elektronik und Projektion

Céline Papion, Cello

IN VERBINDUNG MIT
ExVoCo

MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG VON
Landeshauptstadt Stuttgart
Stuttgarter Kollektiv für aktuelle Musik, e.V. (S-K-A-M)